Blitzer, Babys, Blumen: Das sind die beliebtesten iOS-Apps 2019

Nummer eins unter den kostenpflichtigen iOS-Apps 2019 ist ein Blitzer-Warner für Autofahrer.

Nummer eins unter den kostenpflichtigen iOS-Apps 2019 ist ein Blitzer-Warner für Autofahrer.

Beim Thema Apps denken deutsche Smartphone-Nutzer eher praktisch. Zumindest, wenn es um bezahlte Programme für iPhones geht. Denn die meistgekaufte App in Deutschland 2019 ist ausgerechnet die Pro-Version eines Blitzer-Warners. 49 Cent ist der Schutz vor unangenehmen und teuren Schwarz-Weiß-Fotos den Nutzern wert. Das verraten die Charts für Apples App Store, die das Unternehmen zum Jahresende veröffentlicht hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch sonst ist der Blick in die Top 20 interessant und zuweilen überraschend. Mit Threema steht auf dem zweiten Platz etwa ein verschlüsselter Messenger mit hohen Datenschutzprinzipien. Den fünften Platz nimmt mit "Oje, ich wachse!" eine App ein, die Eltern Entwicklungssprünge ihrer Babys erklärt. Eine Babyfon-App auf Platz 13 ist da nur ein logischer Schritt weiter.

Garten-App schafft es in Top 20 - für 13,99 Euro

Größte Überraschung in den Top 20 ist aber der 19. Platz. 13,99 Euro ist vielen Nutzern die App PlantSnap Pro wert, mit der man Pflanzen per Smartphone identifizieren kann. Wenig Überraschung gibt es hingegen bei den kostenlosen Apps. Hier liegen vor allem die üblichen Messenger, soziale Netzwerke, Karten-, Streaming-Apps und der DB Navigator vorne.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie viele Käufe genau hinter den Platzierungen stecken, verrät Apple nicht, nur die Platzierung. Rückschlüsse auf den gesamten deutsche App-Markt lassen sich daraus nur bedingt schließen. Rund 28,2 Prozent aller Smartphonenutzer in Deutschland haben nach Zahlen des Marktforschers IDC ein iPhone. Auch Apples eigene Dienste werden in der Übersicht nicht berücksichtigt. Aktuelle Angaben für den deutschen Google Play Store gibt es derzeit noch nicht. Google hat eine von Nutzern und dem Unternehmen getroffene Auswahl der besten Apps veröffentlicht.

Auf dem Tablet liegt der Fokus auf Produktivität

Tabletnutzer haben im Vergleich ganz andere Anforderungen an ihre Apps. Hier fließt das Geld klar in Notizen-, Textverarbeitungs- und Dokumentenscanner-Apps, außerdem Apps zur Bildbearbeitung. 10,72 Euro wurden dabei 2019 im Durchschnitt pro App ausgegeben.

Beliebte kostenlose iPad-Apps sind vor allem die gängigen Streamingdienste und Mediatheken, Office-Apps und Shopping-Angebote. Interessant: Nutzer wünschen sich offenbar eine Alternative zu Apples Safari-Browser auf dem iPad. Googles Chrome-Browser steht an zehnter Stelle der Download-Charts.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken