5G-Netz: Smartphones mit neuem Mobilfunk-Standard schon für unter 300 Euro

5G-Smartphones wie das Asus ZenFone 7 Pro werden auf der diesjährigen IFA präsentiert.

5G-Smartphones wie das Asus ZenFone 7 Pro werden auf der diesjährigen IFA präsentiert.

Berlin . Eines der teuersten Smartphones für den neuen Mobilfunkstandard 5G ist zweifellos das Klapptelefon Galaxy Z Fold2 5G. Samsung hatte den Nachfolger des Z Fold mit überarbeitetem Scharnier und einem größeren Display auf der Außenseite bereits im Vorfeld der Technikmesse IFA (noch bis 5. September) präsentiert. Der 7,3-Zoll-Falter kostet stolze 1950 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Samsung bietet Alternativen zum Falt-Handy

Doch dass es auch in Oberklasse-Gefilden deutlich günstiger geht, zeigt zur IFA etwa Asus: Im 800 Euro teuren Zenfone 7 Pro arbeitet mit dem Snapdragon 865 Plus derselbe Prozessor wie im Galaxy Z Fold2. Ein nettes Feature, das Asus vom Vorgängermodell beibehalten hat, ist ein Flip-Mechanismus: Das Hauptkamera-Modul klappt hoch, wenn eine Frontkamera benötigt wird. Der Mechanismus ermöglicht zudem ein nahezu randloses, 6,67 Zoll großes 90-Hertz-AMOLED-Display, das nicht von einer Selfie-Cam unterbrochen wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber auch Samsung hat Alternativen zum teuren 5G-Foldable: Für 369 Euro haben die Südkoreaner das Mittelklasse-Modell A42 5G angekündigt, das mit den hohen möglichen Datenübertragungsraten des neuen Mobilfunknetzes klarkommt. Es steht in Konkurrenz zum kürzlich vorgestellten Oneplus Nord (ab 400 Euro) sowie zum Huawei P40 Lite 5G (390 Euro) – oder auch zu den Telefonen Motorola Moto G 5G Plus und das Xiaomi Mi 10 Lite 5G, die unter 350 Euro zu haben sind.

5G-Smartphone für unter 400 Euro

Xiaomi geht sogar weiter und hat nun ein 5G-Smartphone für unter 300 Euro angekündigt, das noch im September auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich dem Hersteller zufolge ebenfalls um ein Telefon aus der Mi-10-Familie, in dem ein Snapdragon-Prozessor der 7er-Serie steckt.

Snapdragon-Hersteller Qualcomm hat auf der IFA aber sogar schon einen Fahrplan skizziert, wie 5G über Mittelklasse-Smartphones hinaus auch in Einsteiger-Geräten auf breiter Front Fuß fassen soll. Dazu will Qualcomm die neue Snapdragon-4er-Serie auflegen. Smartphones mit diesen Chips sollen Anfang 2021 zu haben sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Digital

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken