Garten-Tipps

Der Frühling beginnt im Herbst: Warum Sie jetzt Blumenzwiebeln setzen sollten

Die Zwiebeln von Tulpen und anderen Frühblühern müssen noch im Herbst gesetzt werden.

Die Zwiebeln von Tulpen und anderen Frühblühern müssen noch im Herbst gesetzt werden.

Bornhöved. Haben Sie auch schon wieder Lust auf Frühling? Für manche Pflanzen beginnt er schon jetzt - denn frühblühende Zwiebelblumen wie Krokus, Tulpe und Narzisse müssen noch im Herbst in den Gartenboden gesetzt werden. In der Regel ist das möglich, solange der Boden noch nicht gefroren ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Staudengärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved (Schleswig-Holstein) erklärt, dass die Zwiebeln von Tulpen und Zierlauch gerne auch nach den ersten Frösten noch in die Erde kommen können. Dafür sollten Narzissen und Schneeglöckchen am besten so früh wie möglich gepflanzt werden. Schwedtke gibt vier Tipps für das Setzen im Herbst.

Tipp 1: Lagerung fast immer möglich

Blumenzwiebeln findet man nun vielerorts im Handel. Sie können in den meisten Fällen auch bedenkenlos bei Gelegenheit gekauft und erst etwas später eingegraben werden - bis auf die Zwiebeln von Hundszahnlilien und Kaiserkronen. Sie sollten schon bald nach dem Einkauf in die Erde kommen, da sie nicht austrocknen dürfen, erklärt Schwedtke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für alle anderen gekauften Blumenzwiebeln gilt: Man kann sie bis zur Pflanzung kühl und trocken lagern. Tüten sollte man öffnen.

Tipp 2: Verschiedene Sorten mischen

Wer das meiste aus der Frühlingsbepflanzung herausholen möchte, sollte eine Mischung aus frühen, mittelfrühen und späten Sorten zusammenstellen. So kann man die Blütezeit der Frühlingsblüher im Garten insgesamt verlängern.

Tipp 3: Doppelte Pflanztiefe

Gesetzt werden die Zwiebeln fast immer doppelt so tief, wie sie selbst groß sind. "Wenn also die Zierlauchzwiebel einen Durchmesser von sechs Zentimetern hat, dann sollten zwölf Zentimeter Erde auf die Zwiebel", erklärt Schwedtke. "Ausnahmen sind gewöhnlich gekennzeichnet."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Abstand zwischen einzelnen Pflanzen hängt von der Blütengröße ab. Steht das nicht auf der Verpackung der Zwiebel, nennt Schwedtke eine Faustregel: "Gern doppelt so weit auseinander pflanzen, wie die Blüten groß sind, damit die Köpfe nicht aneinander stoßen."

Tipp 4: Knollen einweichen

Auch wenn man üblicherweise von Zwiebelblumen spricht - manche dieser Pflanzen haben gar keine Zwiebeln, sondern Knollen. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Winterhärte - Zwiebeln haben sie, Knollen nicht. Manche Knollen brauchen außerdem einen extra Pflegeschritt beim Pflanzen: Etwa Winterling und Anemone sollte man vorher einweichen, damit sie gut aufquellen, lautet der Rat der Expertin.

Schwedtke berichtet, dass gerade Winterlinge sonst Probleme haben, sich in trockeneren Sandböden zu etablieren. "Man hilft ihnen, mit dem Einweichen in Schwung zu kommen". Ein weiterer Vorteil: "Man erkennt dann besser, wo oben und unten ist."

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für alle Frühblüher - ob mit Knolle oder Zwiebel - gilt außerdem: Am besten etwas Dünger mit ins Pflanzloch geben. "Kompost ist auf jeden Fall gut", erklärt Schwedtke.

RND/dpa

Mehr aus Bauen & Wohnen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken