„Der Tag“Die Woche der Wahrheit für LützerathSabine Gurol und Nils ThorauschWas wird aus dem Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen – und wie läuft die geplante Räumung während des Protests der Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten? Was heute wichtig wird, steht im Morgennewsletter „Der Tag“.09.01.2023
„Der Tag“Endlich Ende(mie)?Nils ThorauschDie Stimmen mehren sich: Ist die Corona-Krise nun auch in Deutschland vorbei? Was heute wichtig wird, steht im Morgen-Newsletter „Der Tag“.27.12.2022
„Der Tag“Die Bastion des BarenNils ThorauschAn diesem Weihnachtsfest sorgen sich viele Menschen in Deutschland um ihr Geld. Gute Geschenke müssen aber nicht viel kosten. Und: Warum stehen die Deutschen eigentlich so sehr auf Scheine und Münzen?26.12.2022
„Der Tag“Roter Oktober auf PropagandamissionNils ThorauschRecherchen des RND zeigen, wie russische Staatsmedien die Sanktionen unterwandern und weiter ihre Propaganda verbreiten – auch in Deutschland.11.12.2022
„Der Tag“Der Krug ist halb vollNils ThorauschNach dem Unentschieden gegen Spanien geht es für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstag um alles. In China sieht sich Machthaber Xi Jinping mit einem ungewohnt offenen Protest konfrontiert. Und dem türkischen Präsidenten Erdogan steht ein Schicksalsjahr bevor.28.11.2022
„Der Tag“Wie viel Kontrolle hätten Sie denn gern?Nils ThorauschKrieg, hohe Preise, Pandemie und Angriffe auf die Infrastruktur: In Krisenzeiten wächst die Unsicherheit, besonders stark, wenn sie sich häufen. Schnell folgt der Ruf nach mehr Kontrolle – doch kann das die Universallösung sein?17.10.2022
„Der Tag“Der ewige Xi?Nils ThorauschChinas Regierungschef plant den kontrollierten Machterhalt – auf dem heute beginnenden Parteikongress könnte der Staatspräsident in seine dritte Amtszeit starten. Wird er seinen Posten jemals wieder freiwillig räumen?16.10.2022
„Der Tag“Italiens schwierige ZukunftChantal Ranke und Nils ThorauschHeute wählen die Italienerinnen und Italiener ein neues Parlament – in das Giorgia Meloni und ihr rechtspopulistisches Bündnis vermutlich als Sieger einziehen werden. Aber wie weit nach rechts wird das Land danach wirklich rücken?25.09.2022
„Der Tag“Die nächste Runde im EntlastungspokerNils ThorauschDie Sorgen der Menschen in Deutschland vor dem Winter sind groß: Die Kosten explodieren und die Ungewissheit vor den kommenden Monaten schürt Ratlosigkeit. Währenddessen beraten die Regierungsparteien, wie sie den Menschen in Zeiten einer Energiekrise ein Zeichen der Hoffnung senden können. Offensichtlich braucht das aber Zeit.04.09.2022
„Der Tag“Wettlauf gegen das Virus: Wann haben wir Corona eingeholt?Sabine Gurol und Nils ThorauschMit dem Herbstbeginn rückt die Pandemie wieder stärker in den Blick. Die Bundesregierung hat mit der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes bereits den Versuch gestartet, vorbereitet zu sein. Haben wir nach zweieinhalb Jahren nun genug über Corona gelernt, um die Pandemie in den Griff zu bekommen?28.08.2022
Zum Welttag des EmojisWarum ich nur noch mit Emojis schreiben kann 😊Irgendwann hat unser Autor angefangen, inflationär Emojis in seinen Textnachrichten zu verwenden. Nun gibt es keinen Weg mehr zurück. Smiley.17.07.2022
„Der Tag“Erst gefährliche Hitze, dann russische Kälte?Nils Thorausch und Paul BertenNord Stream 1 ist dicht – zunächst nur aus Wartungsgründen. Doch wenn er will, kann Putin die Pipeline auch geschlossen halten. Müssen wir vor einem möglichen Gasmangel im Winter zittern? Zunächst wird es aber gefährlich heiß.11.07.2022
Newsletter „Der Tag“Treibt Putin die Ungarn zu Orban?Alexander Krenn und Nils ThorauschDie Ukraine zeigt sich weiter wehrhaft gegen die Truppen des russischen Präsidenten Putin. Sind die neuesten Truppenbewegungen ein Zeichen der Hoffnung für Kiew? Und wie wird Ungarns Ministerpräsident Orban bei den heutigen Wahlen abschneiden?03.04.2022
Newsletter „Der Tag“Wie kommen wir in Putins Kopf?Nils ThorauschIn dieser Woche gibt es neue Bemühungen, den Machthaber vom Kreml zum Umdenken zu bewegen. Doch was bringt Putin dazu, seinen Krieg in der Ukraine aufzugeben? 14.03.2022
50 BilderGalerieBilder einer FreundschaftTrecker, Fußball, Bernsteinzimmer: Die Freundschaft von Putin und Schröder in 50 BildernIm Laufe der Jahre haben Fotografen viele Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder festgehalten. Wie persönlich deren Verbindung war, zeigt der Blick auf die Aufnahmedaten: Regelmäßig sah man sich zum Geburtstag.
Im Nebel der FeiertageVirologen und Politiker warnen vor einer starken fünften Corona-Welle zum Jahreswechsel. Ursache ist die besonders leicht übertragbare Omikron-Variante. Doch wie rasch sie sich derzeit in Deutschland ausbreitet, kann niemand mit Bestimmtheit sagen.27.12.2021
Ein bisschen Wandel wäre jetzt gutDie SPD hat den Koalitionsvertrag der Ampelparteien angenommen, der designierte Kanzler Scholz will seine Partei zu neuer Stärke führen. Die Sozialdemokraten sind aber bei Weitem nicht die Einzigen, die einen Aufbruch in bessere Zeiten vertragen könnten.05.12.2021
Deutschland, ein PflegefallCorona belastet die gesamte Bevölkerung – besonders aber das medizinische Personal. Auch in der Pflege verschlimmert die Pandemie sowieso schon prekäre Zustände. Derweil stehen diese Woche richtungsweisende Entscheidungen im Kampf gegen Corona an. 15.11.2021
Alte Maßnahmen neu verschärftWiederkehrende Trends lösen nicht immer eine Freude aus. Zum Beispiel, wenn es sich dabei um eine neue Corona-Welle handelt oder Politiker ihre ewig gleichen Parolen wiederholen. Diesen Sonntag müssen wir uns leider trotzdem zwei derartigen Trends widmen. 14.11.2021
Welche Krise haben wir gerade wirklich im Griff?Die Zeit der Krisen ist noch lange nicht vorbei. Während die Staatschefs beim G20-Gipfel keine echte Einigung in Sachen Klimaschutz finden, steigen in Deutschland wieder die Corona-Zahlen. Wer bringt Kraft und Mut für den nächsten großen Schritt auf?01.11.2021
Die Gradwanderung von GlasgowHeute beginnt die große Klimakonferenz in Schottland. Doch schon vor dem Gipfeltreffen werden die Erwartungen an mögliche Beschlüsse gedämpft. Warum sind bei diesem Treffen keine großen Sprünge möglich?31.10.2021
Gibt es den Ausschalter für die Pandemie?Es wäre zu schön, um wahr zu sein: Man nennt ein Datum und das Virus ist weg. Doch so einfach, wie Jens Spahn sich das vorstellt, ist die Sache nun mal nicht. Mediziner warnen bereits davor, den „Freedom Day“ in Deutschland verfrüht zu feiern. 20.10.2021
Testen oder nicht testen – alles hat seinen PreisDer Staat will mehr Menschen zum Impfen bewegen – und auch ein bisschen aufs Geld achten. Der „kostenlose Bürgertest“ ist daher ab heute nicht mehr für alle kostenlos. Wie hilfreich ist dieser Schritt?11.10.2021