Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Newsticker
Russlands Krieg
Klima
Coronavirus
Newsletter
Ressorts
Politik
Wirtschaft
Panorama
Promis
Sport
Reise
Digital
Medien
Kultur
Wissen
Familie
Gesundheit
Lifestyle
E-Mobility
Bauen & Wohnen
Geld & Finanzen
Beruf & Bildung
Liebe & Partnerschaft

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Mein RND
Kontakt
Newsletter bestellen
Abo kündigen

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

  • RND+ entdecken
  • Newsletter
  • Ticker
  • Russlands Krieg
  • Corona
  • Klima
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Sport
  • Medien
  • Reise
  • Promis
  • E-Mobility
  • Lifestyle
  • Wissen
  • Digital
  • Liebe & Partnerschaft
  • Kultur
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Bauen & Wohnen
  • Geld & Finanzen
Profilbild

Ines Sommer

stellv. Leiterin
OSTSEE-ZEITUNG

Elisa und Ronny Lauterbach mit ihren Kindern Damian (6, links), Liam (9) und Devin (8, oben von links) sowie Finnlay (5). Der Fünfjährige wollte sein Gesicht auf keinen Fall zeigen. Einziges Mädchen im Bunde ist Kimberly (4). Neben Karl auf Mamas Arm sitzt der kleine Louis (2). Auf dem Familienbild fehlen Sophia (17), Dustin (13) und Danny (12).
Warum fiel die Wahl auf diesen Namen?

Kostenpflichtig

Familie hat elf Kinder: Das jüngste heißt Karl Lauterbach

Baby Karl ist das elfte Kind der Lauterbachs aus Mecklenburg-Vorpommern. Den Namen haben sich die Eltern ganz bewusst ausgesucht. Für den Namensvetter und SPD-Gesundheits­minister haben sie eine Nachricht.

06.05.2023
 
Blick auf das Stralsunder Rathaus: Dort ist Gendern künftig untersagt.
Gegner sprechen von „Tabubruch“

Kostenpflichtig

Stralsund verbietet Gendern im Rathaus: Wie es zu der umstrittenen Entscheidung kam

Die Hansestadt Stralsund will die Bürgerinnen und Bürger der Stadt nicht mit Sternchen und Unterstrichen ansprechen. Eine Mehrheit in der Bürgerschaft hat einem Antrag der AfD gegen das Gendern zugestimmt. Besonders CDU und FDP stehen jetzt in der Kritik.

17.03.2023
 
 
Dieses Baby einer Familie aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde hatte sich verschluckt und atmete nicht mehr. Drei Polizisten der Autobahnpolizei konnten das Kind am Straßenrand auf der B 96 nahe Stralsund retten.
Dramatischer Einsatz auf B 96 Richtung Stralsund

Kostenpflichtig

Baby droht zu ersticken: Polizisten retten kleinem Jungen mit Heimlich-Griff das Leben

Es sind dramatische Szenen, die sich am vergangenen Freitag auf der B 96 Richtung Stralsund abspielen. Ein Säugling hatte sich verschluckt und aufgehört zu atmen. Drei Polizisten der Autobahnpolizei Grimmen konnten dem kleinen Jungen das Leben retten.

05.01.2023

Alle Beiträge von Ines Sommer

 
Gemeinde-Wahlleiter Karsten Röber zeigt es Schwarz auf Weiß: Er hat Martin Diedrich gelost – und damit zum neuen Bürgermeister in Altenpleen bestimmt.
Kuriosum in Mecklenburg-Vorpommern

Kostenpflichtig

Gemeinde lost neuen Bürgermeister aus – mithilfe von Überraschungseiern

Einen neuen Bürgermeister im Losverfahren hat die kleine Gemeinde Altenpleen bei Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) bekommen. Wegen einer Pattsituation musste improvisiert werden – unter anderem mit Überraschungseiern.

07.11.2022
 
Direkt von der Baustelle zur Kita und fix nach Hause: Jetzt nimmt sich Nico Schulz (38) aus Altefähr die Zeit, mit seinem dreijährigen Sohn zu spielen. Heute müssen die Tiere durch das Rohr kriechen, findet der Lütte.
Selbstständig und alleinerziehend

Kostenpflichtig

Wie ein alleinerziehender Vater den Alltag mit seinem autistischen Kind meistert

Nico Schulz ist selbstständiger Handwerker und alleinerziehender Vater eines autistischen Jungen. Der 38-Jährige von Rügen kämpft um beste Förderung für sein dreijähriges Kind. Doch darunter leidet die Firma. Wie meistert er den täglichen Kampf, der so viel Kraft kostet?

07.09.2022
 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Abonnieren
  • Werben
  • Netzwerk
  • Spiele
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Newsarchiv
  • Ukraine News im Liveblog
  • Ndrangheta Mafia
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie-Manager
  • Kontakt
  • Jobs & Karriere